Online Auktionen für selten gehandelte Maschinen

Moderne Technologie lässt sich in jedem Bereich praktisch anwenden. Die Auktionsplattform blinto.de hat eine neue und ungewöhnliche Nische gefunden, die technischen Möglichkeiten des Internets einzusetzen, um ein Problem aus der realen Welt zu lösen.

Online-Auktionen für Bau- und Landmaschinen

Bau- und Landmaschinen sind eine selten gehandelte Ware. Für diese gebrauchten Maschinen, Bau- und Landmaschinen, Nutzfahrzeuge, Forst- und Industriemaschinen, Kettenbagger, Mobilbagger, Minibagger, Radlader, Walzen, Muldenkipper und ähnliche Produkte, gibt es definitiv einen weltweiten Markt.

Wegen der komplizierten Abwicklung solcher Käufe und dem aufwendigen Transport, der selbst organisiert werden musste, fand der Handel mit solchen Geräten und Maschinen meist nur auf lokaler Ebene statt. Angebot und Nachfrage bei gewerblichen Kunden waren hier oft eingeschränkt, sodass Käufer oft nicht genau die Maschine erwerben konnten, die sie benötigten, und Verkäufer oft hohe Preisabschläge für ihre gebrauchten Fahrzeuge und Maschinen hinnehmen mussten. blinto.de hat für dieses Problem eine einfache Lösung gefunden und bietet weltweite Online-Auktionen für diese speziellen Artikel an.

Globale Kunden durch Online Auktionen

Firmen, die ihre gebrauchten Bau- und Landmaschinen verkaufen wollen, können dank der Online-Auktionen von blinto.de erstmals einen globalen Kundenkreis ansprechen. Die Auktionsplattform setzt dabei auf eine Mischung aus Internettechnologie und persönlicher Betreuung, die besonders bei der Abwicklung des Handels mit derartigen Großmaschinen oft nötig ist.

Der Online-Auktionsservice blinto.de sorgt beispielsweise dafür, dass große Maschinen von fachkundigen Experten vor Ort beim Verkäufer begutachtet und fotografiert werden, bevor sie auf der Plattform eingestellt werden. Dies bietet sowohl Verkäufern, als auch Käufern ein hohes Maß an Sicherheit und vertrauenswürdigen Informationen über die angebotenen Maschinen.

Die fachkundig erstellten Auktionsangebote stehen dann gewerblichen Kunden auf der ganzen Welt zur Verfügung. Das ist besonders bei Spezialfahrzeugen und besonderen Maschinen wichtig, da es für diese Dinge nur wenige Abnehmer gibt. Mitarbeiter von blinto.de sind aber auch bei der Abwicklung des Handels behilflich und können sogar bei der Organisation des Transports der bei blinto.de ersteigerten Produkte als Ansprechpartner dienen.

Pfiffige Idee aus Schweden

Das Auktionshaus blinto.de wurde 2018 in Schweden gegründet und hat seine erste Internetseite dort. Die große Nachfrage nach dieser besonderen Dienstleistung hat dem Unternehmen eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte beschert. Der nächste Schritt von blinto.de ist daher der Eintritt in neue Märkte, also die Eröffnung weiterer Repräsentanzen in anderen europäischen Staaten.

Die Idee, ein Online-Auktionshaus auf eine spezialisierte Warengruppe zu beschränken und dabei Verkäufern und Käufern einen außergewöhnlich umfangreichen Service zu bieten, hat sich also für das Unternehmen ausgezahlt. Das ist ein Beispiel dafür, dass technische Möglichkeiten und internetbasierte Datenbanken noch viele weitere Geschäftsmöglichkeiten eröffnen und Verbrauchern zusätzlichen Nutzen bieten können.

Technische Neuerungen in Kombination mit persönlichem Service anzubieten, löst dabei für Kunden gleichzeitig das Problem der Berührungsängste mit neuer Technologie und neuartigen Vertriebswegen. Kunden können dank dieser pfiffigen Idee und der damit verbundenen globalen Käuferschaft einen höheren Verkaufspreis erzielen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert